top of page

FAQ
-
Bestehen die Module von T1 komplett aus Holz und falls ja, welche Art von Holz wird verwendet?Das T1-System besteht aus CLT-Elementen und einem Holzrahmen. CLT steht für cross laminated timber (auf deutsch: Brettsperrholz).
-
Was ist der Unterschied zwischen Modulen und Paneelen/Elementen?Ein Element ist grundsätzlich ein Teil eines Modulen. Ein Modul sind vorgefertigte Boxen, die aus Elementen (Wand, Decke, Boden) bestehen. Module ermöglichen einen maximalen Grad an Vorfertigung und Systemverbindungen. In Bezug auf die reine Vorfertigung wäre Module ideal, allerdings schränken diese in der optimalen Ausnützung eines Grundstücks ein. Daher verwenden wir eine Kombination aus Modulen und Elemente, die in der Größe flexibel sind und somit bspw. den Wohnbereich größer oder kleiner gestalten können.
-
Welchen Baustandard erbringt T1?Inhalt folgt
-
Welche Leistungen sind im Kaufpreis inkludiert?Inhalt folgt
-
Wie schnell kann ein Haus (bspw. ein Mehrfamilienhaus) mit T1 errichtet werden?Inhalt folgt
-
Wie viele Geschosse können derzeit mit dem System von T1 realisiert werden?Inhalt folgt
-
Wie löst T1 die Anforderungen an Akustik (Trittschall, Körperschall)?Inhalt folgt
-
Wie schwer ist ein durchschnittliches Modul?Inhalt folgt
-
Wie ist die Lebensdauer eines mit Holz gebauten Modul im Vergleich zu einem konventionell gebauten Gebäude (bspw. “Stein auf Stein”, Beton)?Inhalt folgt
-
Wie erfolgt der Dachaufbau und die Dachabdichtung?Inhalt folgt
-
Wo können Referenzprojekte besichtigt werden?Inhalt folgt
-
Wie ist der Prozess für die Projektplanung?Inhalt folgt
-
Wer erstellt die initiale Projektplanung?Inhalt folgt
-
Welche Planungsleistungen erbringt T1?Inhalt folgt
-
Wer erstellt die Genehmigungs-/Baugesuchsplanung?Inhalt folgt
-
Wie flexibel kann mit dem System von T1 geplant werden?Inhalt folgt
-
An welchen Stellen kann der Bauherr frei planen (bspw. Fassade, Bodenbeläge)?Inhalt folgt
-
Wo wird das System produziert?Inhalt folgt
-
Welche Erfahrungen und Kapazitäten haben die Produzenten von T1?Inhalt folgt
-
Welche Zertifizierungen können die Produzenten nachweisen?Inhalt folgt
-
Wie sichert sich T1 langfristige die Produktionskapazitäten?Inhalt folgt
-
Erfolgt die Produktion nach industriellen und seriellen Vorgaben?Inhalt folgt
-
Ist die Lieferung und der Transport im Kaufpreis pro QM inkludiert?Inhalt folgt
-
Wie wird der Transport versichert?Inhalt folgt
-
Können die Module auf jede Art von Baustelle geliefert werden oder gibt es Einschränkungen?Inhalt folgt
-
Wer ist mein Vertragspartner?Inhalt folgt
-
Welche Art von Gewährleistungen und Bürgschaften werden bereitgestellt und wer erbringt diese?Inhalt folgt
-
Welche Art von Vertrag wird geschlossen (bspw. Werkliefervertrag)?Inhalt folgt
-
Wer übernimmt im Schadensfall Reparaturen?Inhalt folgt
-
Bestehen identische Gewährleistungszeiten wie beim konventionellen Bau?Inhalt folgt
-
Woher stammt das für T1 verwendete Holz?Inhalt folgt
-
Gibt es Zertifizierungen für das Holz (bspw. nach PEFC)?Inhalt folgt
-
Welcher Energiestandard (bspw. KFW 40 NH) wird mit dem System von T1 erreicht?Inhalt folgt
bottom of page